Die zehn wichtigsten Punkte für den Trauerfall
1. Arzt benachrichtigen
Tritt der Tod zu Hause ein, so muss zunächst sofort ein Arzt benachrichtigt werden, damit der Totenschein ausgestellt werden kann. In Krankenhäusern oder Altenheimen wird dies von dort veranlasst.
2. Nahe Angehörige (oder Freunde) benachrichtigen und eventuell um Hilfe bitten
3. Bestattungsinstitut benachrichtigen
- Überführung zum Bestatter oder Leichzelle des Friedhofs
- Sarg/Urne aussuchen
- Leistungsumfang festlegen, wer was erledigen soll, um evt. Kosten zu sparen
4. Sterbeurkunde
Beim Standesamt in dessen Zuständigkeitsbereich der Todesfall eingetreten ist, beantragen (also nicht immer das Standesamt am Wohnort des Verstorbenen, z.B. beim Tode nach einem Verkehrsunfall außerhalb des Wohnortes).
Neben dem Totenschein müssen beim Standesamt folgende zusätzliche Bescheinigungen vorgelegt werden:
- Sterbefallanzeige
- Geburtsurkunde oder Hochzeitsurkunde (Familienstammbuch)
- Personalausweis des/der Verstorbenen
- Evt. Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk
- Evt. Sterbeurkunde des verstorbenen Ehegatten
Bei einer Feuerbestattung sind zusätzliche Formalitäten zu erledigen.